Die Steuer-Flasche hat nur drei Knöpfe. Auf, Ab und Not-Aus. Was den Not-Aus angeht, so gibt es wiederum zwei dieser Schalter. Einer ist noch an der Front angebracht und lässt sich mit der Hand oder dem Knie betätigen. Sicher ist sicher.
Die Spindel hat eine Leistung von 2.2kW, ist wassergekühlt und erreicht 24’000 Umdrehungen. Das ist etwas weniger als die 30’000 Umdrehungen, die handelsübliche Oberfräsen hinkriegen, reicht für mich aber allemal.
Eine Frage, die hier schnell mal aufkommt ist: “Wie stabil ist diese Konstruktion?”
Antwort: Die Konstruktion ist okay, könnte aber von der Steifigkeit noch einen Ticken mehr vertragen.
Wie meine ich das? Nun, heute würde ich die Kugelumlaufspindel nur noch 1/3 so lang wählen und eine mit zwei grossen Aussenschienen einsetzen. Die Konstruktion des schweren Motors auf dieser doch recht dünnen Schiene neigt, wenn auch nur wenig, zum Verzug. Die Platte, welche zum Schrägstellen der Spindel gedacht ist, bleibt wiederum perfekt an Ort und Stelle. Sehr wahrscheinlich tausche ich die Kugelumlaufspindel schon bald mal aus.
Der Frästisch bzw. die Tischplatte lässt sich nach hinten aufklappen